Gemeinsam mit Partnern und etablierten Unternehmen entwickeln wir Deep Tech Lösungen für zukunftsfähige Geschäftsmodelle.
Das German Deep Tech Institute vereint Spitzenforschung aus den Bereichen Data & IT-Systems Engineering, Deep Tech Entrepreneurship und Investoren sowie die führenden Unternehmen aus Industrie und Mittelstand.
Unser Deep Tech Portfolio
In den letzten Jahren konnten bereits verschiedene Ventures als Spin-Offs erfolgreich ausgegründet und aufgebaut werden. Die jahrelange Forschung im Technologie-Kern verschafft uns als Institut eine sehr gute Ausgangsbasis zur Weiterentwicklung.
Erstellung eines exakten Modells (Digital Twin) der Realität auf Basis von Punktwolken und KI mit der Hilfe von Geodaten (für Infrastruktur, Gebäude, Umwelt etc.)
Cloudbasierte Punktwolken-Modellierung
Location Intelligence
Standort- und Mobilitäts Analysen für alle standortbezogenen Fragen in Echtzeit auf Basis von Verkehrs-, Infrastruktur- Handels- und Demografiedaten.
Verknüpfung, Analyse und Visualisierung multidimensionaler Sensordaten z.B. von Industrieanlagen und Maschinen.
Sensor Analytics
Software Process Mining
Analyse, Verarbeitung und Visualisierung von Software-Repository-Daten (Software Analytics)
Deep Tech Guide 2022
- Überblick: Deep Tech in Deutschland
- Ausblick: Deep Tech Transfer
- Best Practices
4 von 5 Unicorns in 2030 werden Deep Tech Unternehmen sein
Probleme mitDeep Tech lösen
Wir lösen relevante Praxisprobleme mit Hilfe von Deep Tech. Dabei setzen wir auf bereits existierende Middleware oder entwickeln gemeinsam neue Lösungen.
Proof of Value
Anwendungen von bestehenden Deep Tech (Software) Lösungen auf einen neuen Praxisfall mit direkten Wertbeitrag.
Deep Tech Platform
Weiterentwicklung neuer, individueller Applikationen auf Basis vorhandener Plattformtechnologie (Middleware).
Deep Tech Venture
Gezielter Aufbau neuer systemischer Lösungen und daraus entstehender Unternehmensgründung.
Prof. Dr. Bastian Halecker
Geschäftsführer German Deep Tech Institute
Wir wollen dazu beitragen, dass es in Deutschland bis 2030 viele neue Deep Tech Hidden Champions gibt.
Angelehnt an das Hasso-Plattner-Institut bilden wir ein Team aus Professor*innen und Unternehmer*innen mit vorzeigbarem Erfolgen sowie deutschlandweitem Netzwerk.
Say hello
Wir sind offen für den Austausch mit Unternehmen aus Industrie und Mittelstand sowie anderen Deep Tech Institutionen.